zurück zur Suche | |
Angebot des Fachbereichs | Allgemeine Kompetenzbildung |
Kürzel | BWP25-68 |
Veranstaltungstitel | Praxisanleiter*innen Kurs nach §4 Abs. 3 der PflAÜPrV - 6 Module |
Untertitel | Interkulturelle Kompetenz im Pflegealltag |
Zielgruppe |
Pflegefachkräfte |
Ausführliche Beschreibung | Termine der einzelnen Module: Block 1: 06.10.-10.10.25 Block 4: 19.01.-23.01.26 Block 2: 24.11.-28.11.25 Block 5: 23.02.-27.02.26 Block 3: 08.12.-12.12.25 Block 6: 16.03.-20.03.26 Jeweils 08:30 - 15:30 Uhr |
Inhalte der Veranstaltung | - Rechtliche Grundlagen der Anleitung - Ethische Entscheidungsfindungen - Selbstorganisiertes Lernen - Lerntheorien, Diversität, Projektmanagement, Kompetenzen, - Simulationsbasiertes Lernen, - Kommunikation |
Informationen - Kursziele | Am Ende der Weiterbildung verfügen Sie über... ... didaktische Fähigkeiten, ...können Sie beraten und begleiten im Hinblick auf Lernziele ... können Sie in herausfordernden Situationen anleiten |
Beginn des Trainings (Datum) | 06.10.2025 |
Ende des Trainings (Datum) | 20.03.2026 |
Von (Uhrzeit) | 08:30 |
Bis (Uhrzeit) | 16:30 |
Anmeldefrist | 06.09.2025 |
Kursgebühr | ca. 2090,- EUR inkl. Verpflegung |
Referent*in(en) |
Julia Freilinger
Tobias Spielbauer |
Wie findet die Fortbildung statt | präsenz |
Veranstaltungsort | BBZ Zwiesel |
Veranstaltungsadresse |
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1 94227 Zwiesel |
Ansprechpartner*in bei organisatorischen Rückfragen |
Karin Schlappinger
karin.schlappinger@caritas-passau.de |