Das Autismus-Spektrum verstehen – für ein gelingendes Miteinander

zurück zur Suche
Angebot des Fachbereichs Allgemeine Kompetenzbildung
Kürzel BWP25-15
Veranstaltungstitel Das Autismus-Spektrum verstehen – für ein gelingendes Miteinander
Zielgruppe Mitarbeitende in Einrichtungen f. Menschen m. Behinderung
Ausführliche Beschreibung Unser Denken, Handeln und Fühlen wird durch die Art geprägt, wie unser Gehirn Wahrnehmungen verarbeitet. Was uns Freude bereitet oder leichtfällt hängt ebenso von unserer neurologischen Verarbeitungsstruktur ab wie das, was uns belastet, stresst oder überfordert. Menschen im Autismus-Spektrum unterscheiden sich in bestimmten Bereichen der neurologischen Struktur und damit in ihrer Denk- und Wahrnehmungsweise vom Durchschnitt.
In dieser Fortbildung erhalten Sie wertvolle Informationen zum Autismus-Spektrum, die einen verständnisvollen und einfühlsamen Umgang ermöglichen. Sie lernen, wie Sie im Alltag konstruktiv auf die Bedürfnisse autistischer Menschen eingehen, stressige Situationen reduzieren und ein Umfeld schaffen können, das zu einem harmonischen und gelingenden Miteinander beiträgt.
Inhalte der Veranstaltung - Was ist das Spektrum des Autismus
- Definition
- neurologische Besonderheiten
- Auswirkungen auf Erleben und Alltag
- Potentiale
- Herausforderungen,
- Unterstützung und förderliche Umgangsformen.
Informationen - Kursziele Verstehen der Autismus-spezifischen Bedürfnisse,
Reduktion von Belastungen
konstruktiver Umgang mit Herausforderungen
harmonisches, gelingendes Miteinander
Beginn des Trainings (Datum) 23.05.2025
Ende des Trainings (Datum) 23.05.2025
Von (Uhrzeit) 09:00
Bis (Uhrzeit) 17:00
Anmeldefrist 23.04.2025
Kursgebühr 190,- EUR inkl. Verpflegung
Referent*in(en) Michaela Hartl
Wie findet die Fortbildung statt präsenz
Veranstaltungsort Haus St. Stephan
Veranstaltungsadresse Domplatz 5
94032
Passau
Ansprechpartner*in bei organisatorischen Rückfragen Karin Schlappinger
karin.schlappinger@caritas-passau.de

Online anmelden


© Krammer und Partner GmbH, http://www.krammer-partner.de, Version 2.2.0