zurück zur Suche | |
Angebot des Fachbereichs | Allgemeine Kompetenzbildung |
Kürzel | BWP25-09 |
Veranstaltungstitel | Auffrischungskurs für Betreuungskräfte gemäß §§43b 53c SGB XI (Pflichtfortbildung) |
Zielgruppe |
Betreuungsassistenten |
Ausführliche Beschreibung | Sie sind Betreungskraft -neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit -Nutzen Sie die Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte um ihr Wissen aufzufrischen und neue Aspekte in Ihre tägliche Arbeit einfließen zu lassen.Sie sollen ihr Wissen vertiefen und neue Anregungen für ihre Arbeit in der Betreuung von Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz erwerben.Die Reflexion des eigenen Handelns und der kritische Blick, auch über Institutionen hinaus, sind dabei besonders wertvoll. |
Inhalte der Veranstaltung | Kommunikation und Interaktion in der Betreuung; Angeleiteter Erfahrungsaustausch/Ideenbörse; Umgang mit Scham und Ekel in der Betreuungsarbeit; weitere Themen möglich |
Informationen - Kursziele | Am Ende des Seminars... ...Aktualisierung und Vermittlung von Wissen, der Gewinn von Anregungen und Ideen für den Berufsalltag (praxisorientierte Ansätze) sowie der Erfahrungsautausch mit anderen Betreuungskräften. |
Beginn des Trainings (Datum) | 28.04.2025 |
Ende des Trainings (Datum) | 29.04.2025 |
Von (Uhrzeit) | 09:00 |
Bis (Uhrzeit) | 17:00 |
Anmeldefrist | 28.03.2025 |
Kursgebühr | 190,- EUR inkl. Verpflegung |
Referent*in(en) |
Tanja Petzi
Silvia Wagner-Meier |
Wie findet die Fortbildung statt | präsenz |
Veranstaltungsort | Caritas St. Gunther Freyung |
Veranstaltungsadresse |
Geyersberger Str. 36 94078 Freyung |
Ansprechpartner*in bei organisatorischen Rückfragen |
Karin Schlappinger
karin.schlappinger@caritas-passau.de |